Dein Ägypten-Abenteuer: Praktische Tipps für Taucher und Schnorchler

Dein Ägypten-Abenteuer: Praktische Tipps für Taucher und Schnorchler

Du planst eine Reise nach Ägypten, um in die bunte Unterwasserwelt des Roten Meeres einzutauchen? Perfekt! Ägypten ist ein Paradies für Taucher und Schnorchler, und mit ein paar Tipps wird dein Abenteuer noch entspannter und eindrucksvoller. 

Wenn es für dich noch etwas weiter weg sein darf, dann schau doch auch mal bei meinem Artikel zu den Malediven vorbei „Auf den Malediven schnorcheln“.

Ägypten Fische Riff

Riff bei Marsa Alam

Visum – Ohne Stress nach Ägypten einreisen

Für die Einreise brauchst du ein Visum. Das bekommst du entweder vorab online als E-Visum oder direkt am Flughafen als Visa on Arrival. Beachte, dass dein reisepass noch mindestens 6 Monate gültig sein sollte.

Spare Geld

Bei der Ankunft im Flughafen wird das Visum noch vor der Gepäckabfertigung ausgestellt. Achte auf die staatlichen Bankschalter – Ja, die heißen wirklich so! – Dort kostet das Visum ein paar Euro weniger als bei den lauthals um Aufmerksamkeit bulenden Herren der Reiseveranstalter.

Packliste für Taucher und Schnorchler

Hier ist eine speziell auf deine Unterwasser-Abenteuer abgestimmte Packliste:

N

Eigene Maske, Schnorchel und Flossen

Diese sind oft bequemer und besser als Leih-Ausrüstung. Außerdem kommt schnell einiges an Gebühren zusammen. Da die Ausrüstung oft pro Teil und Schnorchel- bzw. Tauchgang berechnet wird.

N

Neoprenanzug (je nach Saison)

Selbst im warmen Wasser kann es bei längerem Tauchen kühl werden. Auch zum Schnorcheln solltest du dir zumindest ein langärmiliges UV-Shirt und Shorts mitnehmen. Sonst endet dein Ausflug im Meer schnell mit einem fiesen Sonnenbrand.

N

Badeschuhe

Ägypten hat traumhafte Buchten mit feinem weißem Sandstrand, aber bei manchen Riffen findest du viele Steine am Strand oder im Wasser. Die richtigen Schuhe geben dir Sicherheit.

N

Erstehilfe-Set mit wasserfestem Pflaster

Ich habe mir schon selbst den Zeh bös an einer Koralle am Strand angeschlagen und dabei einen Nagel verloren. Seit dem reise ich immer mit wasserfestem Pflaster, Desinfektionssprey, Mullbinden und Kompressen. 

N

Wasserdichte Tasche

 Perfekt, um Wertsachen auf dem Boot trocken zu halten.

N

Riff-freundliche Sonnencreme

Der Schutz der Meere und dessen Bewohner ist dir als Unterwasserfan wichtig. Mit der richtigen Sonnencreme trägst du zum Schutz der Korallen bei.

N

Taucherlogbuch

Zum festhalten der Sichtungen und der Angaben zum Tauchplatz.

N

Kleine Tasche für Müll

Leider wird dir auch immer wieder viel Müll und Plastik im Meer und an den Stränden begnen. Wie wäre es, wenn du bei deinen Auflügen in die Unterwasserwelt Ägyptens ein bisschen was davon aus dem Meer sammelst 🙂

Mir hat dieser Urlaub wieder gezeigt, wie wichtig es ist seinen Betrag zu leisten und auch im Alltag auf die Vermeidung von Plastik zu achten.

N

Unterwasserkamera

Die Fisch- und Korallenvielfalt im Roten Meer ist atemberaubend – halte sie fest, damit du dir auch zu Hause die Erinnerungen farbenfroh zurückholen kannst.

Kofferfisch Hausriff

Großer Kofferfisch am Hausriff vom „The Oasis“

Die besten Tauch- und Schnorchel-Spots

Das Rote Meer ist bekannt für kristallklares Wasser, bunte Korallenriffe und eine unglaubliche Vielfalt an Meeresbewohnern. Unser Highlight bisher:

Marsa Alam: Perfekt für eine entspannte Atmosphäre und Begegnungen mit Dugongs (Seekühen) und Delfinen.

Entlang der Küste gibt es viele wunderschöne Buchten. Die Korallenriffe sind farbenfroh und fischreich.

Viele Hotels haben ein fantastisches Hausriff, sodass du noch nicht einmal in einen Bus steigen musst.

Ägypten Hausriff

Riff bei Marsa Alam

Weitere beliebte Tauch – und Schnorchel-Plätze in Ägypten:

  • Hurghada: Ideal für Anfänger, mit einfachen Riffen und spektakulären Wracks wie der SS Thistlegorm für Fortgeschrittene.
  • Sharm El-Sheikh: Ein Mekka für Taucher, besonders der Ras-Mohammed-Nationalpark. Hier siehst du Schildkröten, Rochen und vielleicht sogar einen Walhai!
  • El Gouna: Bietet ruhige Riffe, ideal zum Schnorcheln.
  • Makadi Bay und Soma Bay: Abgeschieden und wunderschön, ideal für Schnorchel-Touren direkt vom Strand aus.

Die richtige Organisation für deine Tauchgänge

Vor allem bei Tauchen solltest du dir genau anschauen, welcher Tauschule du vertraust. Gute Anbieter erkennst du an international anerkannten Zertifikaten wie PADI oder SSI und an gut gepflegter Ausrüstung. Kläre vorab, ob die Touren nach Erfahrungsleveln abgestimmt sind.

Erkundige dich im Vorfeld am besten auf der Internetseite der Tauchschule wie die Preisgestaltung aussieht. Oft gibt es einen Rabatt, wenn du feste Pakete im Voraus buchst.

Je nach betauchtem Riff kommen noch Gebühren der jeweiligen Region hinzu. Außerdem fallen Kosten für den Transport zu den Tauchplätzen an. Diese variieren je nach Reisemittel. Die Fahrt mit dem Schnellbot macht zwar Spaß, ist aber auch deutlich teuer als der Transport im Bus.

Wenn du schnorcheln möchtest, kannst du oft an den selben Touren wie Taucher teilnehmen. Egal wie du zu den Riffen gelangst, die Farben und das Leben unter Wasser werden dich begeistern!

Egal ob auf den Malediven oder am roten Meer. Die Tauschulen von Werner Lau haben wir uns stets bestens aufgehoben gefühlt.

Beste Reisezeit für Taucher und Schnorchler

Die beste Reisezeit für Taucher und Schnorchler ist von Mai bis Oktober, wenn die Wassertemperaturen angenehm warm sind (bis zu 29 °C). Im Winter kann es etwas kühler werden (22–24 °C), aber mit einem Neoprenanzug kein Problem. Wir waren Anfang Oktober dort und es war perfekt!

Bucht bei Marsa Alam Ägypten

Bucht bei Marsa Alam

Sicherheit und Naturschutz

Die Unterwasserwelt Ägyptens ist ein Schatz, den wir alle schützen sollten:

  • Berühre niemals Korallen oder Meerestiere – sie sind empfindlich und oft gefährdet.
  • Halte dich an die Anweisungen deines Tauchguides – das dient deiner Sicherheit und dem Schutz der Natur.
  • Unterschätze nie das Meer mit seinen Strömungen und Wellen. Gehe niemals allein und unbeobachtet Schnorcheln oder Tauchen.

Insider-Tipps für Taucher und Schnorchler

Mein ganz persönliches Highlight war das Delfinhaus bei Marsa Alam: Das Riff ist ein Naturschutzgebiet in dem sich eine Delfinfamilie niedergelassen hat. Ich hatte das Glück mit Delfinen schwimmen zu können.

Nachttauchgänge: Die Unterwasserwelt im Dunkeln ist magisch – schillernde Planktonwolken und schlafende Fische sind ein Erlebnis.

Die allerbesten Insidertipps gibt es abends an der Bar oder morgens beim Frühstück von den Tauchlehren oder langjährigen Ägyptenbesuchern. Diese Erfahrung habe ich zumindest im Tauchhotel „The Oasis“ gemacht. Eine absolute Herzensempfehlung!

Delfinhaus Ägyptentipps

Tagesausflug zum Delfinehaus

Fazit

Tauchen und Schnorcheln in Ägypten ist ein Erlebnis, das du nie vergessen wirst. Mit der richtigen Vorbereitung und ein bisschen Rücksicht auf die Natur kannst du die Schönheit des Roten Meeres voll auskosten. Jetzt bleibt nur noch eins: Flossen an und ab ins Wasser!

Frage an dich: Warst du schon in Ägypten schnorcheln oder tauchen? Welche Spots haben dich besonders beeindruckt? Schreib es mir in die Kommentare!

Dir hat Ägypten gefallen? Dann guck doch auch mal auf Aruba vorbei!

Zum Teilen gemacht wink

Malediven – schnorcheln im Paradies

Auf den Malediven schnorcheln, heißt im Paradies schnorcheln

Im November 2013 erfüllten wir uns einen langen Traum und flogen auf die Malediven. Für uns war es bisher der wunderschönste Urlaub. Zum ersten Mal hatten wir das Gefühl noch nicht „fertig“ zu sein. Bisher war in jedem Urlaub irgendwann der Zeitpunkt gekommen, an dem wir uns wieder nach Zuhause und zu unserem Stubentiger gesehnt haben. Dieses Gefühl blieb auf der paradiesischen Insel Filitheyo aus. Denn auf den Malediven schnorcheln, wird dich verändern!

Für eine genaue Beschreibung des Inselresort lies diesen Beitrag Das beste Hotel auf den Malediven – Filitheyo Island Resort.

Kurz & Knapp

Die Insel Filitheyo befindet sich im Nord-Nilandhe Atoll der Malediven und ist ca. 990m mal 500m groß. Sie bietet weiße Sandstrände, kristallblaues Wasser, ein spektakuläres Hausriff mit vielen Fischen, ein tolles Resort und eine deutschsprachige Tauchschule Werner Lau. Zusätzliches gibt es ein großes Angebot an verschiedenen Wassersportarten. Das Wetter war im November konstant bei ca. 30°C und feuchtwarm. Am Strand hat man zum Glück ständig ein laues Lüftchen. Sobald man aber z. B. zum Essen ins Inselinnere geht, merkt man das tropische Klima deutlich.

Von Anfang an von den Malediven verzaubert

Ok, der Hinflug mit Zwischenstopp in Abu Dhabi ist lang und versetzt mich persönlich noch nicht ins Schwärmen. Aber der Landeanflug auf die kleine Flughafeninsel neben der Hauptstadtinsel Male ist schon etwas besonderes. Hierbei kann man bereits einen Blick auf die ersten kleinen Inseln erhaschen.

Für die Weiterreise im Wasserflugzeug empfehle ich dir Ohrstöpsel, denn es ist ordentlich laut. Das hatte ich persönlich so nicht erwartet. Nach dem Start werden die Schiffe auf dem Meer schnell weniger und man hat einen fantastischen Blick auf die Insellandschaft der Malediven. Auch aus der Höhe siehst du schon warum du dich in einem Schnorchelparadies befindest.

Anflug Filitheyo

Ankunft auf der Malediveninsel und Schnorchelparadies Filitheyo

Nach ca. 40 Minuten Flug und hunderten kleineren und größeren Inseln kam Filitheyo in Sicht und die Vorfreude auf unser erstes Malediven schnorcheln stieg ins Unermessliche.

Das Filitheyo Island Resort

Wenn man sich die verschiedenen Internetseiten und Bewertungen anschaut, dann findet man neben vielen sehr guten Bewertungen auch immer wieder kritische. Ich persönlich war sehr zufrieden mit dem Bungalow, dem Essen, dem Personal und der Umgebung auf der Insel.

Wir hatten „All Inclusive“ gebucht, weil alles ess- und trinkbare auf jeder Insel teuer ist und da macht auch diese keine Ausnahme. Nicht schön war die Gebühr für die Internetnutzung, das ist bis heute nicht inklusive. Wir hatten einen Bungalow am Strand zwischen den Bäumen und so immer ein schattiges Plätzchen. Mein persönliches Highlight war das offene Badezimmer mit Blick auf die Sterne beim Duschen.

Auf Grund der vielen Palmen gibt es jeder Zeit frische Kokosnüsse an denen sich nicht nur die Menschen erfreuen.
Blick auf Bungalow und Kokusnuss mit Krebsen

Besonders schön gelungen ist der Poolbereich mit Bar. Hier kann man wunderbar den Tag ausklingen lassen und mit etwas Glück einen magischen Sonnenuntergang erleben. Oft versperren jedoch Wolken am Horizont den freien Blick.

Sonnenuntergang Poolbar

Ein großes Angebot an Wassersportaktivitäten, ein Spabereich und die Tauschule vervollständigen ein wunderbares Resort.

Tauchen und Schnorcheln am schönsten Hausriff der Malediven

Sowohl mein Mann als auch ich sind begeisterte Wasserratten. Heinz hatte im Sommer vor dem Urlaub seinen Tauchschein gemacht und ich liebe es wie eine kleine Meerjungfrau im Wasser zu tollen und frei von viel Geräten die Unterwasserwelt zu genießen. Das Hausriff auf Filitheyo ist sehr groß. Es kann von drei Seiten der Insel betaucht bzw. beschnorchelt werden.

Alle Details auch zu den zwei Schiffwracks, die in der Nähe versenkt wurden, sind auf der Interseite der Werner Lau Tauchschule beschrieben. In meinem Blog gebe ich meine ganz persönlichen Eindrücke wieder.

Was sehr schön für Urlauber und Natur ist, sind die gekennzeichneten Einstiege ins Hausriff. So wird vermieden, dass Korallen beschädigt und Fische gestört werden.  Am Schnorcheln finde ich faszinierend, dass man sich, sobald der Kopf unter dem Wasserspiegel ist, in einer anderen Welt befindet. Alle Geräusche sind sofort verklungen und es eröffnet sich ein weiter Blick auf eine unbekannte Unterwasserlandschaft.

Beim ersten Mal wusste ich gar nicht wo ich zu erst hinschauen sollte. Ständig wechselte mein Blick von links nach recht, von oben nach unten und immer ging der Zeigefinger hierhin und dort hin, damit auch Heinz ja alles mitkommt. Ihm ging es genauso, sodass sich die Fische bestimmt dachten „Ach guck mal Erstlinge, die auf den Malediven schnorcheln!“.

Malediven schnorcheln Panorama Hausiff

Neben großen Fischschwärmen, die man je nach Strömung eine ganze Weile am Riff entlang belgeiten kann sind auch bunte Einzelgänger zu beobachten oder Pärchen, die mit einander zu tanzen scheinen.

tanzende Fische Malediven schnorcheln

Ich könnte noch hunderte  Foto einfügen, dann habt ihr aber keinen Spaß mehr beim Seitenaufruf 😉 Die verschiedenen Fischarten kann ich nicht alle benennen, aber es gibt neben den zahllosen bunten kleinen Fischen auch Muränen, Schwarz- und Weißspitzenriffhaie, Papageienfische, Tintenfische und kleinere Rochen sowie Weißpunktrochen. Ich hatte das große Glück bei meinem letzten Schnorchelgang den majestätischen Riesen unter mir am Riff entlang gleiten zu sehen. Obwohl seine Bewegungen so ruhig aussahen, schwamm er doch recht schnell an mir vorbei und verschwand in die Tiefen des Indischen Ozeans.

ich als meerjungfrau

Einen Meeresbewohner habe ich bisher noch nicht erwähnt und das ist die Schildkröte. Es hat bei uns auch ein paar Tage gedauert, bis uns die erste begegnete. Dafür war sie besonders frech und kam so schnell auf meinen Mann zu geschwommen, dass sie fast mit ihm zusammen gestoßen wäre. Mit etwas Abstand lassen sich diese wunderschönen Riffbewohner gerne anschauen.

Malediven Schnorcheln Schildkröte

Ausflüge mit der Werner Lau Tauchschule – auch zum Schnorcheln geeignet

Neben den schier unendlichen Entdeckungen am Hausriff haben wir auch mehrere Tauchausflüge mit der Tauchschule unternommen. Das Team ist mehrsprachig aufgestellt und kann neben deutsch und englisch z. B. auch spanisch. Alle sind super freundlich und sehr kompetent. Auch die Ausrüstung ist top. Mehrmals täglich starten zwei Boote, einmal für Anfänger und einmal für erfahrene Taucher, zu umliegenden Riffen und kleineren Inseln.  Wir befanden uns immer auf dem „Anfängerboot“.

Auch ich als Schnorchlerin konnte mit und habe die verschiedenen Ausflugsziele parallel mit dem Beiboot selbstständig erkundet. So allein im offenen Meer zu schwimmen war zum Anfang etwas ungewohnt und ich schaute mich ständig nach dem Boot um- ist es noch in meiner Nähe, kann ich schnell genug hin, falls mich ein Hai fressen will. Diese Sorge war natürlich vollkommen unbegründet, weil es keine großen Haie gibt.

Die Riffe unterscheiden sich zum größten Teil durch die Korallen. Mal waren sie ähnlich wie die am Hausriff, mal aber auch riesen groß und in der Form von Tellern. Die meisten Fische hatten wir direkt bei Filitheyo. Dafür gab es an einem Riff einen ganz besonders blau schimmernden Fischschwarm, der erst auf mich zu und dann links und rechts an mir vorbei geschwommen ist. Ich konnte meinen Augen kaum glauben, habe es aber geschafft den Moment auf einem Foto festzuhalten.

blauer Fischschwarm

Ich versuche mich hier ja im Beschreiben von Situationen und Gefühlen, es fällt mir aber schwer rüberzubringen wie wohl ich mich in mitten dieser Welt fühlte. Eigentlich hätte ich eine Meerjungfrau werden sollen- da bin ich mir inzwischen sicher 🙂

Wassersport neben dem Schnorcheln

Als wir zum ersten Mal auf Filitheyo waren, wurde noch der Verleih von Jetskis angeboten. Man konnte damit einen zu einer kleinen einsamen Nachbarinsel unternehmen. Damals wollte ich das unbedingt ausprobieren und zusammen mit einem Guide, der vor einem fahrend den Weg durch das Atoll weißt, habe ich den Geschwindigkeitsrausch voll genossen.

Inzwischen ist mir bewusst, dass so einen Angebot zwar attraktiv wirkt, für die empfindliche Natur aber auf gar keinen Fall gut sein kann. Ich befürworte absolut die Entscheidung des Ressort, dieses Angebot einzustellen. Inzwischen werden ausschließlich Wassersportarten ohne Motor angeboten, z. B. Stand Up Paddeln oder auch Kajakfahren.

einsame Insel

Noch nicht am Ende – wir kommen wieder zum schönsten Hausriff!

Da uns diese Insel so sehr in ihren Bann gezogen hat, wollen wir auf jeden Fall wieder kommen. Wir können gar nicht genug von Dori und Nemo und all den anderen Riffbewohnern bekommen. Wir vermissen den warmen, weichen Strand. Wir wollen wieder im klaren Wasser schwimmen, schnorcheln und tauchen. Auf ein Wiedersehen!Strand mit Flossen

Aruba – die Heimat der Divi Divi Bäume

Erste Fernreise in die Karibik

Im Juni 2011 ging es für uns in Karibik. Auch wenn die Reise schon ein paar Jahre her ist, so möchte ich unsere Erlebnisse dennoch mit euch teilen und Werbung für Aruba, welches Teil der niederländischen Antillen ist, machen.

Kurz & Knapp

Durch den Tipp eines lieben Freundes wählten wir Aruba für unsere erste Fernreise. Aruba ist die kleinste der sogenannten ABC Inseln- Aruba, Bonaire, Curacao. Wir wollten weißen Sandstrand, Sonnengarantie, blaues Meer und etwas zum Erleben. Zugleich sollte unser Traumziel auch nicht zu überlaufen sein. Das alles bietet diese kleine Insel, die Dank der südlichen Lage ganzjährig besucht werden kann und von Wirbelstürmen in der Regel verschont bleibt. Ob einsame Strände oder Nachtleben im Casino, hier gibt es viel zu Erleben.

Empfehlenswert

Traumurlaub in der Karibik auf Aruba 

Nach unserem ersten 10 Stunden Flug landeten wir völlig erschöpft auf Aruba. Die an sich für ihr trockenes Klima bekannte Insel, überraschte uns mit schwüler Wärme und einer Luftfeuchtigkeit von 90 %- so hatte ich mir das nicht vorgestellt. Zum Glück war das Busshuttle zu unserem Hotel klimatisiert und vor Ort angekommen sagte man zu uns einen der besten Sätze die man im Urlaub hören möchte „You get an upgrade“. Wir erhielten ein Zimmer mit Meerblick im Erdgeschoss des kleinen und feinen Manchebo Beach Resort & Spa. Das Hotel überzeugte uns nicht nur wegen dem tollen Strand und dem wunderbaren Essen sondern vor allem durch das freundliche Personal.

Blick in den Himmel über Arubar

Neugierige Nachbarn und andere interessante Tiere

Sehr bald stellten wir fest, dass wir sehr neugierige Nachbarn hatten, die es sich dreister Weise auch noch auf unseren Sonnenliegen im Vorgarten bequem machten. Leguane und andere Echsenarten sind auf der Insel verbreitet. Es gibt sie in den verschiedensten Größen und Farben.
Leguan auf Aruba

großer Leguan

Leguan klein

An die possierlichen Tierchen hatten wir uns schnell gewöhnt und meine anfängliche Angst legte sich ebenfalls rasch. Es gibt auf Aruba auch sehr große Schmetterlinge und Falter (man kann eine Schmetterlingsfarm besichtigen) sowie Krabben und Singvögel. Jeden morgen noch vor 5 Uhr wurden wir durch die Vogelschar in dem Baum vor unserem Zimmer geweckt. Wir haben das beste daraus gemacht und in der morgendlichen Ruhe den Pool ganz für uns allein genossen. Direkt neben dem Pool gibt es eine Bar in der wir regelmäßig gutes Essen und leckere Drinks zu uns genommen haben. Auch hier waren die Vöglein wieder mit von der Party:

Schnappsdrossel auf Flaschen

Oranjestad eine bunte und glitzernde Hauptstadt

Oranjestad ist berühmt für seine luxuriösen Schmuckgeschäfte und seine bunten Häuser. Beides haben wir uns bei einem Stadtbummel ausgiebig angeschaut. Das selbstständige Erkunden der Insel ist anders als auf anderen Karibikinsel gefahrlos möglich und mit ausrangierten Bussen aus Deutschland lässt es sich wunderbar von A nach B kommen (ob diese heute noch immer fahren weiß ich nicht).

Orangestad Aruba

Vom 5 Dollar Strohhut bis zum 50.000 Dollar Armband kann man hier alles shoppen. Wer also beim Besuch in einem der Casinos Glück hatte, konnte den Gewinn direkt reinvestieren. Bei uns blieb es beim Schaufensterbummeln.  Geld gaben wir nur im Hardrock Café für eines der berühmten T-Shirts aus.

Im Hafen der Stadt hielten wir Ausschau nach einem Boot welches Ausflüge zum Hochseeangeln anbot und wurden bei einem netten niederländischen Pärchen fündig. Er leitete die Hobbyfischer an und sie kochte lecker Essen für den Tag. Der Veranstalter hieß damals Bottom Fishing. Leider habe ich die beiden bei meiner aktuellen Recherche nicht wieder gefunden. Der Angelausflug war für meinen Mann recht erfolgreich. Ich persönlich ließ mir auf dem Oberdeck den Wind um die Nase wehen und genoss die Sonne. Begleitet wurden wir auf dem gesamten Tripp von riesigen Fregattvögeln.

Fregattvögel am Himmel

Aruba bietet einen Schnorchelspot in die Geschichte

Am turbulenten Palm Beach auf Aruba kann man Wassersport der verschiedensten Arten vorfinden. Als Wasserratten und Liebhaber der Unterwasserwelt nahmen wir an einem Bootsausflug zum Schnorcheln teil. Das besondere war das Schiffswrack „Antilla“, welches im zweiten Weltkrieg von der eigenen Crew vor der Besetzung durch die Niederländer so schwer beschädigt wurde, dass es im flachen Wasser sank. Der Hauptmast reicht bis kurz unter die Wasseroberfläche und man kann viele bunte Fische bewundern. Es werden auch Tauchgänge zum und in das Wrack angeboten.

Schiffswrak unter Wasser

Damals hatten wir leider noch keine Unterwasserkamera. Ihr müsst mir also einfach glauben, dass es wunderschön war 😉

Immer wieder schön- Sonnenuntergänge

Da ich eine Romantikerin bin und Sonnenuntergänge liebe, bin ich auf meinen Reisen immer wieder auf der Suche nach dem perfekten Bild des perfekten Sonnenuntergangs. Zwei wie ich finde tolle Versuche teile ich hier mit euch.

Sonnenuntergang Aruba

Sonnenuntergang mit Einheimischen

Zu unserem 25. Hochzeitstag wollen wir auf diese paradiesische und glückliche Insel zurückkehren. Das wäre dann 2031… Bis dahin schauen wir uns noch ein paar andere schöne Ecken in der Welt an 🙂

Wo hast du bisher deinen schönsten Sonnenuntergänge erlebt? Schreibe es mir in den Kommentaren.

Lust auf weitere Traumstrände- dann schau auch hier vorbei Malediven – schnorcheln im Paradies.

(Werbung unbeauftragt)