Teile diesen Beitrag:

Berlin ist immer eine Reise wert und es gibt unzählige Anlässe unserer Hauptstadt einen Besuch abzustatten. Für mich als Reisebloggerin zählt natürlich die ITB (Internationale Tourismus Börse) dazu. Um sich die Stadt nach einem anstrengenden Messetag gemütlich anzuschauen, ist eine Schiffsrundfahrt auf der Spree optimal geeignet. Im folgenden Artikel zeige ich dir die schönste Route mit den Top-Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel dem Regierungsviertel und stelle dir eine Liste mit Anbietern zur Verfügung. Komm mit auf eine einzigartig schöne Schiffsrundfahrt durch Berlin! Auch Paris kann man wunderbar bei einer Schiffstour erkunden, den passenden Blogeintrag findest du hier Paris – meine 7 Highlights in der Stadt der Liebe.

Die Route über die Spree – Start am Märkischen Ufer 

Unser Startpunkt für die Schiffsrundfahrt durch Berlin ist das Märkische Ufer. Von der U-Bahnstation „Märkische Museum“ geht es runter an die Spree und du hältst dich rechts in Richtung Jannowitzbrücke. Im optimalem Fall wartet hier schon dein Boot auf dich.Start am Märkischen Ufer

Sichere dir einen guten Platz mit freier Sicht aus dem Fenster oder du hast die Möglichkeit auf das Oberdeck zu gehen. Aber Achtung –  auf so einer Schifffahrt kann es ganz schön windig werden. Überlege dir also gut, ob du die Fahrt Draußen verbringen willst oder du dir nicht doch zunächst einen guten Platz im Warmen sicherst.

Weiter auf der Stadtrundfahrt zum „Molecule Man“ und zurück

Die Route führt uns unter der Jannowitzbrücke vorbei am Künstlerufer. Hier begegnen uns zahlreiche „Meisterstücke“ verschiedenster Künstler, die mir zumindest viel Bildmaterial für meine Facebook Kategorie „Ist das Kunst oder kann das weg“ geliefert haben. Auf Höhe der Mercedes Benz Arena werden noch weitere Gäste aufgenommen und die Fahrt zügig fortgesetzt. Vom Schiff aus kann man wunderbar den East Side Park mit einem Stück der original Berliner Mauer sehen. Schon passieren wir die Oberbaumbrücke. Diese alte Brücke diente im 18. Jahrhundert als Zollstation und ist in ihrer alten Form bis heute erhalten geblieben.

Wir erreichen unseren ersten Wendepunkt, den „Molecule Man“. Hier treffen drei Ortsteile Berlins zusammen. Das Kunstwerk soll die Vereinigung aller Menschen symbolisieren.

Kunst und Oberbaumbrücke

Auf dem Weg zurück zur Jannowitzbrücke kannst du nun das andere Ufer der Spree in Augenschein nehmen. Es geht unter anderem an einem der modernsten Gasturbinen Kraftwerke Deutschlands vorbei. Generell wirkt diese Uferseite viel industrieller. Nach der Brücke geht es vorbei am Märkischen Ufer mit seinem Museum zur Mühlendamm-Schleuse. Nach einer kurzen „Fahrstuhlfahrt“ mit 1,60 m Höhenunterschied kann es weiter gehen. Mich persönlich beeindruckt es immer wieder, wenn sich die Schleusentore schließen, das Wasser rein- oder rausgepumpt wird und sich dann die Tore auf der anderen Seite öffnen und einem die Weiterfahrt ermöglichen.

Mühlendamm-Schleuse

Nach dem Passieren der Schleuse führt die Tour zur Museumsinsel

Nach der Schleuse folgt das Nikolaiviertel mit seiner berühmten Kirche, das Rote Rathaus und der Fernsehturm. Da dies alles auf der rechten Seite der Spree liegt, solltest du entweder Drinnen auch rechts sitzen oder du nutzt den Rundumblick vom Oberdeck. Kurz danach ragt auf der linken Seite die Baustelle für das Berliner Schloss heraus. Ich bin gespannt, wann ich diesen Artikel aktualisieren kann und schreibe „das fertige Schloss“ 😉

Der Blick auf den Berliner Dom zeigt den Anfang der Museumsinsel. Auf deiner Schiffsrundfahrt durch Berlin siehst du die zahlreichen zum Teil alten Prachtbauten. Besonders beeindruckend finde ich die alte Nationalgalerie. Allein bei der Fahrt vom Berliner Dom bis zum Ende der Museumsinsel unterquerst du vier zum Teil wunderschöne Brücken.

Berliner Dom und Museumsinsel

Weiter geht es die Spree entlang unter der Weidendammbrücke hindurch und dann hast du auch schon den freien Blick auf den Bahnhof Friedrichsstraße. Diese Halle wurde vor 1990 auch „Tränenpalast“ genannt. Denn hier befand sich einer der höchst frequentiertesten innerdeutschen Grenzübergänge. An eine Schiffsrundfahr in Berlin über die Spree war bis Mai 1990 nicht einmal zu denken.

Die Schiffsrundfahrt führt unter dem „Band des Bundes“ entlang

Die nächste Brücke hat keinen weniger geschichtsträchtigen Namen: nach der Marschallbrücke taucht der Reichstag am Spreeufer auf. Von nun an siehst du über dir ständig das „Band des Bundes“, das die verschiedenen Regierungsgebäude für Fußgänger mit einander verbindet und am Kanzleramt endet.

Reichstag Band des Bundes Kanzleramt-min

Es geht noch ein kleines Stück weiter den Fluss hinunter und wir fahren vorbei an der „Schwangeren Auster“, dem Haus der Kulturen in Berlin. Dann folgt direkt der Tiergarten und das Schloss Bellevue. Vor der Hansabrücke gibt es noch einmal einen Passagierwechsel. Hier wendet unser Boot und wir treten den Rückweg an.

Auster Bärenbrücke Schloss Bellevue-min

Ausblicke auf meinen „Berliner Liebling“

Eine meiner liebsten Sehenswürdigkeiten habe ich bisher noch nicht erwähnt. Schon beim Startpunkt lugt er hintern den Häusern vor. Vor allem auf dem Rückweg der Schiffsrundfahrt durch Berlin kann man ihn immer wieder gut sehen und fotografieren. Er wacht  quasi über Berlin und ist das Wahrzeichen schlechthin- der Berliner Fernsehturm ist einfach etwas ganz besonderes und eine meiner frühesten Kindheitserinnerungen an diese einzigartige Stadt.

Fernsehturm bei Schiffsrundfahrt Berlin auf der Spree

Vor- und Nachteile einer Schiffstour durch Berlin

Warum sollte man Geld für eine Schiffsrundfahrt durch Berlin ausgeben? Ich empfehle diese Investition, wenn man mehrere Tage Zeit für die Stadt hat und sich und seinen Füßen eine Pause gönnen möchte. Außerdem ist so eine Rundfahrt eine gute „Schlechtwetter“-Alternative. Denn in den Booten sitzt man warm und trocken. Besonders spannend finde ich persönlich den anderen Blickwinkel, den man vom Wasser aus auf Berlin hat. Bei den meisten Touren gibt es über einen Audioguide zusätzlich nützliche Informationen. Vielleicht gibt es auch Orte die du entdeckst, die vorher gar nicht in deiner Reiseplanung enthalten waren. Du hast nun vielleicht noch Gelegenheit diese näher anzuschauen. Denn damit kommen wir auch schon zu den Nachteilen einer Schiffsrundfahrt.

Das Schiff tuckert gemächlich aber stätig weiter, egal ob dir eine Sehenswürdigkeit besonders gut gefällt oder eben auch nicht. Da bleibt nicht viel Zeit für Fotos und genießen. Vom Boot aus ist auch nicht immer alles zu sehen. Ich persönlich habe zwar etwas von der Siegessäule gehört, jedoch habe ich sie nicht zu Gesicht bekommen. Gerade zur Hauptsaison im Frühjahr/Sommer ist es ratsam dein Ticket vorher online zu buchen oder zu reservieren. Denn die Ausflüge sind beliebt und die Kapazitäten begrenzt. Das schränkt dich natürlich in deiner Flexibilität ein.

Entscheiden muss jeder für sich. Mein Daumen geht klar nach oben!

Anbieter einer Schiffsrundfahrt durch Berlin

Ich kann fasst behaupten, dass es unzählige Anbieter für Schiffstouren durch Berlin gibt. Hier liste ich dir eine Auswahl auf. Den Anfang macht natürlich die Reederei Riedel, mit der ich die Rundfahrt unternommen habe. Das Ticket habe ich selbst bezahlt und ich wurde auch zu nichts anderem eingeladen.

Alle Anbieter haben Anlegestelle in der Innenstadt, die mit der Bahn sehr gut erreichbar sind. Schau einfach, welcher Startpunkt am günstigsten von deiner Unterkunft aus erreichbar ist.

Lust auf noch mehr Berlin? Dann schau doch mal bei der Blogparade auf „Child&Compass“ vorbei.

(Werbung unbeauftragt)

Du merkst vielleicht, dass ich ein Fan von Schiffsrundfahrten bin. Auch in Mailand habe ich eine unternommen. Dazu kannst du alles hier nachlesen Rundreise durch Norditalien Teil 1 – Mailand, Gardasee und Verona.

Teile diesen Beitrag:
Anzeige

37 Kommentare

  1. Hey Josefine,
    das sieht ja super aus! Und ich bin neidisch, dass ich dafür bei meinem ersten Besuch keine Zeit hatte :‘(
    Das soll beim nächsten mal wohl anders werden!
    Lieben Dank nochmal für die Teilnahme an meiner Blogparade und Grüße

    Isabel

  2. Ich bin überhaupt kein Berlin Freund, aber Touren auf dem Wasser mag ich total gern, man bekommt immer eine andere Perspektive. Meine letzte Spree Tour war noch vor der Wende, unglaublich………muss ich direkt mal nachholen. Danke für den tollen Bericht.

    Liebe Grüße Daniela von https://travelmixbestager.de/

  3. Ach witzig, jetzt weiß ich endlich, wo die lilafarbene Katze sitzt. An der fahre ich immer mit dem Zug vorbei, wenn ich zu meinem Fr und fahre. Den Molecule man hab ich leider noch nicht vor die Kamera bekommen.
    Bin eigentlich kein großer Berlin-Fan, aber die Stadt hat schon einiges zu bieten!

  4. Schiffsfahrten sind immer klasse in Städten, da sieht man oft viel und muss nicht laufen. Habe ja MS. Dein Tipp über Berlin mit Schiff merke ich mir vor, wenn ich mal wieder in Berlin bin.
    Liebe Grüße Caro

  5. Hallo Fine,

    danke für diese tolle Idee, die Schiffsrundfahrt zu machen. Ich habe vor, Berlin im Sommer zu besuchen, und dies ist eine sehr passende Aktivität. Danke!

  6. Hallo Fine,
    wenn ich in Berlin bin (leider nicht mehr so oft) dann mache ich eigentlich auch immer so eine Rundfahrt.
    Ich finde das sehr entschleunigend. Und im Sommer kann man sich echt toll sonnen 🙂

    Ich habe noch eine kurze technische Frage:

    Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail.

    Mit was für einem Plugin machst Du das?

    Liebe Grüße
    Lothar

  7. Das ist mal ein Beitrag, wie ich ihn mir vor zwei Jahren schon gewünscht hätte. Damals hatte ich mich für einen Berlin-Aufenthalt (der dann übrigens doch nicht zustande gekommen ist) ein wenig im Internet umgeschaut nach Erfahrungsberichten zu eben genau solche Schriffsrundfahrten auf der Spree – und keine wirklich brauchbaren gefunden. DANKE, dass du nun endlich einen geschrieben hast. Tolle Aufnahmen auf alle Fälle, würde ich glaube ich auch genau SO machen dann.

  8. Liebe Josefine,
    das ist ja mal eine ganz neue Perspektive auf Berlin! Muss ich unbedingt mal machen, wenn wir wieder dort sind. Ich mag es, wenn die Landschaft so entschleunigt an einem vorbeizieht.
    Liebe Grüße

    Alex

  9. Liebe Fine,
    danke für den tollen Tipp! Der ist natürlich gleich mal notiert für den nächsten Berlin-Besuch. Vielleicht schaffen wir es ja kommendes Jahr auch die ITB mit ein paar Tagen in Berlin zu verbinden. Berlin geht aber sonst auch immer, eine wirklich tolle Stadt!
    Liebe Grüße
    Ines und Thomas

  10. Oh, die ITB habe ich als damalige Tourismusschülerin auch mal besuchen dürfen 🙂
    Eine Stadtrundfahrt durch Berlin habe ich bis jetzt nur vom Bus aus gesehen. Vom Schiff aus wäre das eine neue und sehr reizvolle Perspektive für mich. Danke für diese Inspiration 🙂

  11. Ich finde Schiff fahren toll – unglaublich, dass ich das sage! Als ich 5 Jahre alt war, waren wir STUNDENLANG in Österreich auf den Schiffen unterwegs. Meine Eltern hatten die tolle Landschaft bewundert. Wir Kinder uns irgendwann vor lauter Langeweile gefetzt. 😀 Aber jetzt, viiiiiiiele Jahre später, finde ich es schön und entspannend. Oh je, ich werde wohl alt… Vielen Dank für deinen tollen Beitrag!

  12. Genial, über eine Schiffsfahrt Berlin zu besichtigen hatte ich noch gar nicht nachgedacht. War dort auch seit Jahren nicht mehr. Aber ich sehe allein an deinen Bildern, dass sich dabei wirklich ganz andere Perspektiven ergeben als wenn man durch die Straßen läuft. Dein Bericht macht richtig Lust – ich werde mir das nächste Mal definitiv auch eine Schiffsfahrt in Berlin gönnen!

  13. Tolle Führung und so viele Informationen. Das werde ich mir merken sollte ich wieder einmal in Berlin sein. Das ist genau das richtige für mich, da ich keine weite Strecken mehr laufen kann. Auch die Fotos sind top und laden förmlich ein aufs Schiff zu springen. Vielen Dank.
    Liebe Grüße Caro

  14. Liebe Josefine, danke für deinen ausführlichen Bericht und die Tipps zu den Anbietern von Bootsausflügen auf der Spree, toll! Bis heute wusste ich gar nicht, dass man eine Spree-Rundfahrt machen kann, aber bei schönem Wetter macht das bestimmt viel Spaß, besonders unter den Brücken durch – und man bekommt auf so einer Rundfahrt ja wirklich viel von Berlin zu sehen – deine Fotos sprechen für sich 🙂 liebe Grüße Bettina

  15. Liebe Josefine,

    mein letzter längerer Berlin-Aufenthalt ist schon so lange her… da stand die Mauer noch 😮 Auch damals hatte ich eine Schiffstour gemacht. Ich weiß noch, dass das super schön war.
    Aber Deine hier gezeigten Impressionen machen wirklich Lust darauf, unsere Hauptstadt mal wieder länger zu besuchen 🙂

    Viele liebe Grüße,

    Tabea

  16. Hahaha! Das weckt Erinnerungen! Während meiner Ausbildung haben wir mit unserem Klassenvorstand/Mathe- und Physiklehrer eine Woche in Berlin verbracht und zum Abschluss auch so eine Schiffsfahrt gemacht. Natürlich hatten wir mit unseren damals 17/18 Jahren auch anderes im Kopf, als nur irgendwelche Sehenswürdigkeiten anzusehen und es wurde auch Alkohol ausgeschenkt. Von dem was ich noch weiß hatten wir aber alle Spaß (die Bilder belegen es) 😉

    Ein sehr schöner Bericht! Berlin hat ja so schon seinen Charme, aber von der Spree aus gibt es dann gleich nochmal einen anderen Blickwinkel!

    Lg aus den Bergen,
    Roach 😀

    1. Oh je, nicht mal auf dem Fluss? Da ist dann der öffentliche Personennahverkehr die bessere Alternative?

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert